Formakami

Design: Jaime Hayon, für &tradition. Asiatisches Design durch die Linse des skandinavischen Minimalismus. Die Schönheit der Leuchten liegt in ihrer materiellen Zartheit. Die mit Papier handgefertigte, luftige Form wird durch die erdende Präsenz von schwarz gebeizter Eiche akzentuiert. In verschiedenen Formen erhältlich. Preis: ab 204 Euro. Gesehen bei reiter design, Weiler

Magellano

Der spektakuläre Kronleuchter verleiht dem modernen Wohnzimmer einen einzigartigen und besonderen Stil. Die schöne Leuchte kann auch mit einer Fernbedienung und einem Dimmer ausgestattet werden. Preis: ab 827 Euro. Gesehen bei ZÜCO Polsterdesign, Dornbirn

Super Wire

Design: Studio Formafantasma, für Flos. Die ikonische Stehleuchte verbindet Ästhetik mit Nachhaltigkeit. Die LED-Lichtquelle kann getauscht werden. Zwei 75 cm hohe Module sind vertikal auf einem Stahlstativ gestapelt, Höhe 222 cm. Preis: 4700 Euro. Gesehen bei Höttges I Showroom, Dornbirn

Serpentine

Design: Studio Front, für Moooi. Inspiriert durch ein Blatt Papier bestimmen aufwendige Drehungen und Wendungen das Design. Das leichte Material und die Illusion ständiger Bewegung machen die Leuchte zu einem besonderen Blickfang. Preis: 895 Euro. Gesehen bei Höttges I Showroom, Dornbirn

Bestlite BL3 Floor Lamp

Design: Robert Dudley. Klare Linien und ein eleganter Ausdruck werden mit einer großen Funktionalität des verstellbaren Arms kombiniert. Erhältlich in in zwei Größen und einer Vielzahl von Oberflächen setzt dieses Leselicht in jedem modernen Haus ein Beleuchtungs-statement. Preis: ab 999 Euro. Gesehen bei Hutle, Dornbirn

Interconnect Candle Holder

Design: Audo. Der Kerzenständer aus hochwertigen Materialien setzt mit seinen übergroßen Proportionen und klaren Linien ein markantes Statement. Die Kombination aus minimalistischer Form und ausdrucksstarker Präsenz vereint modernes Design und zeit-
lose Eleganz. Preis: 271 Euro. Gesehen bei casa Möbel, Hohenems

Ripple

Design: Rikke Frost. Die Inspiration für die innovative Lampe ist die sanfte Wellenbildung auf einer Wasseroberfläche. Der Raum zwischen den Wellen lässt das Licht elegant nach oben und unten leuchten und ist dabei sanft und angenehm. Preis: ab 849 Euro. Gesehen bei BoConcept, Dornbirn

Anyo

Design: Stefan Diez, für Midgard. Mit einem hervorragenden Farbwiedergabeindex von RA95+ wird ein Licht erzeugt, das umgebende Farben und Materialien wie im Sonnenlicht leuchten lässt. In verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Preis: ab 292 Euro. Gesehen bei reiter design, Weiler

Atmosphere

Design: Massimo Zazzeron. Der zeitgenössische Look der Lampe wird durch den subtilen Kontrast zwischen Glaskörper und Metallfuß unterstrichen. Sie ist als Tisch-, Steh- und Pendelleuchte erhältlich. Preis (Pendelleuchte Ø 16 cm): ab 895 Euro. Gesehen bei Hutle, Dornbirn

Matin

Design: Inga Sempé, für HAY. Der plissierte Tischleuchtenschirm aus Baumwollgewebe wird von einem filigranen Stahldrahtgestell gehalten. Im Inneren befindet sich ein LED – Leuchtmittel, das ein diffuses, nach unten gerichtetes, dimmbares Licht erzeugt. Preis: ab 235 Euro. Gesehen bei casa Möbel, Hohenems

Stockholm

Design: Benny Frandsen. Schlichtheit und Minimalismus vereinen sich in dieser Tischleuchte. Mit transparentem Glas und Naturstein bringen Sie Wärme in Ihr Zuhause. Preis: ab 399 Euro. Gesehen bei BoConcept, Dornbirn

Sara

Design: Knapstein. Ästhetik, intuitive Funktionen und Qualität stecken in dieser Pendelleuchtenserie. Mit viel Liebe zum Detail zeigt sie mit ihrem leicht gerundeten Profil ihren Charakter. Der direkte und indirekte Lichtanteil ist für Ober- und Unterlicht eigenständig dimmbar. Preis: ab 2050 Euro. Gesehen bei ZÜCO Polsterdesign, Dornbirn