s’Leba: Moderne Trends und nachhaltige Konzepte kombinieren
Das Verständnis von modernem Wohnen verändert sich parallel zu gesellschaftlichem Wandel, technologischem Fortschritt und wachsender ökologischer Verantwortung.
Nachhaltigkeit, smarte Technologien und flexible Konzepte stehen deshalb im Fokus. Immer mehr Menschen legen Wert auf umweltfreundliches Wohnen. 2025 sind energieeffiziente Gebäude, erbaut mit nachhaltigen Materia-lien und betrieben mit erneuerbaren Energien, stark nachgefragt. Etwa Solarenergie, Geothermie und innovative Dämmstoffe ermöglichen es, den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren. Zudem gewinnen Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen an Bedeutung. Modulbauweisen mit recycelbaren Materialien bieten weiters eine nachhaltige Alternative zu klassischen Bauweisen.
Grünes im Fokus
Auch urbanes Gärtnern gewinnt weiter an Bedeutung. Dachgärten, vertikale Begrünungen und Gemeinschaftsgärten tragen nicht nur zur Kohlendioxidreduktion bei, sondern steigern auch die Lebensqualität in städtischen Bereichen. Sharing-Konzepte, etwa für Gemeinschaftsflächen, Werkzeuge oder Fahrzeuge, fördern zudem eine ressourcenschonende Lebensweise.
Smart für mehr Komfort
Gelebt wird zunehmend Smart Home. Intelligente Assistenzsysteme steuern Licht, Heizung, Sicherheit und Haushaltsgeräte effizient und passen sich individuell an die Bedürfnisse der Bewohner an. Sprachgesteuerte Systeme sorgen so für noch mehr Komfort und Energieeinsparung. Und: Datenschutzfreundliche Systeme gewinnen an Bedeutung, um die Privatsphäre zu schützen.
Flexibel und individuell
Der Wunsch nach Flexibilität und Individua-lität prägt die Wohnkonzepte der Zukunft. Modulare Wohnungen, die sich den Lebensumständen ihrer Bewohner anpassen, sind wünschenswert. Mobile Trennwände, ausfahrbare Module und multifunktionale
Möbel ermöglichen eine flexible Nutzung des Wohnraums. Besonders in Zeiten, in denen Wohnraum immer teurer und knapper wird, muss man cleverer mit dem Platz umgehen. Wohnungen sind oft kleiner, aber dank flexibler und platzsparender Lösungen kann jeder Zentimeter optimal genutzt werden.

Arbeiten zu Hause
Mit dem Trend zum Homeoffice hat eine Tendenz zu multifunktionalen Räumen Fahrt aufgenommen. Oft wird das Gästezimmer gleichzeitig zum Arbeitsplatz, das Wohnzimmer ein Meetingraum, die Küche auch Wohnraum. Statt improvisierter Schreibtische wird auf durchdachte Lösungen gesetzt, die das Arbeiten zu Hause nicht nur effizient, sondern auch angenehm machen. Ergonomische Möbel, clever integrierte Arbeitsbereiche und smarte Beleuchtungssysteme sorgen dafür, dass das Homeoffice sich nahtlos in den Wohnraum einfügt.Wenn ein einzelner zur Verfügung stehender Raum mehr als eine (Wohn-)Funktion hat, muss seine Ausstattung allerdings besonders flexibel gestaltet werden. Gefragt sind neben Multifunktionsmöbeln ebenso Schiebetüren: Letztere funktionieren ideal als Schallschutz, Raumteiler. Die Türen passen sich dem Bedarf des Moments an. Besonders Schiebetüren aus Glas haben den Vorteil, dass sie Räume teilen und Schall außen vor lassen, ohne das Licht „auszusperren“.
Wichtig ist aber in jedem Fall, dass man zwischen Arbeiten und Entspannen trennt: Klappbare Schreibtische, mobile Raumteiler oder versteckte Arbeitsbereiche sorgen da für die nötige Flexibilität, um den Arbeitsbereich am Ende des Tages unsichtbar zu machen.

Bunter und runder
Mit dem Wohnen ist es wie mit der Mode – der Zeitgeist spiegelt sich auch in Farben und Formen wider.
Der Minimalismus hat sich 2025 aus vielen Wohnungen verabschiedet, und Maximalismus zieht ein: Es darf und soll bunt und vielfältig sein. Das Zuhause wird mit den Dingen gefüllt, die uns die Bewohner glücklich machen – sei es mit knalligen Farben, kreativen Mustern oder einzigartigen Dekorationen. Wohnungen sind so individuell wie die Nutzer selbst.
Der Wunsch nach mehr Fröhlichkeit beispielsweise manifestiert sich in tollen Farben an Wänden, Möbeln und auf Textilien. Der Individualität wird mit einem Mix von Formen, Farben und Materialien entsprochen. Wer Möbeln und Wänden beispielsweise etwas Rouge – Terrakotta oder Rosé – gönnt, bringt eine Farbe in sein Leben, die je nach Intensität alles ein bisschen rosiger erscheinen lässt. Stauraummöbel und auch Sofas glänzen ebenfalls in tollen Tönen – und, wer es mag, kann so mehr Farbe in die Räume holen. Weiche Formen berühren die Sinne, vermitteln Geborgenheit.