Sonnenstrom ist dank PV-Anlage gratis und bei schönem Wetter im Überfluss vorhanden. Wer sich unabhängig machen, Geld sparen und das Netz entlasten will, dem hilft ein Speicher. TGS aus Altach hat für jeden Haushalt das passende Gerät.

Wer kennt es nicht? Sobald die Sonne scheint und die PV-Anlage läuft, sollten Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler gestartet – und am besten noch das E-Auto geladen werden. Man kann natürlich nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen und auf schönes Wetter warten. Ob 9-to-5-Job oder Freizeitstress: Strom brauchen wir oft zu Randzeiten – und genau dann liefert die PV-Anlage nichts mehr. Morgens, abends und über Nacht muss der Strom aus dem Netz bezogen werden. Bei den aktuellen Preisen kann sich das summieren.

Sicher, leistbar und rentabel

Gleichzeitig muss der überschüssige Strom zum Spottpreis eingespeist werden. Batteriespeicher sind die Lösung. Sie lagern den Tagesstrom für später ein und verbessern den Eigenverbrauch. „Dank Batterie kann der selbst produzierte Strom jederzeit genutzt werden – ohne Rücksicht auf Tageszeit und Sonnenstand. Das spart Geld, macht unabhängig und flexibel“, erklärt Stefan Wachter von TGS. Wer das E-Auto dann über Nacht auflädt, fährt gratis.

„Die Investition in einen Speicher zahlt sich immer aus“, verspricht Wachter. Während Batterien vor ein paar Jahren noch als Luxus galten, sind sie heute erschwinglich. Früher gab es zudem gutes Geld fürs Einspeisen, auch das ist vorbei. Ob neu im Gesamtpaket oder als Ergänzung für die bestehende PV-Anlage: TGS realisiert maßgeschneiderte Speicherlösungen aus einer Hand. „Wir analysieren den Stromverbrauch, schauen in die Zukunft und integrieren die Batterie ins Energiesystem. So geht ganz sicher nichts verloren“, betont Stefan Wachter.

Daten und Fakten

▸ Vorarlbergs größte Servicedienstleister für Gebäudetechnik
▸ Spezialist für PV-Anlagen, Batteriespeicher und intelligente Steuerungen
▸ 80 Mitarbeiter, 5 Lehrlinge
▸ Kontakt: Stefan Wachter, 0664 1014650, stefan.wachter@tgs.co.at