Passgenau
Fährt man von Bregenz nach Lindau, passiert man, den Blick über den Bodensee schweifen lassend, das Eingangstor zum Leiblachtal – das schöne Lochau. Biegt man am Langen Stein in Richtung Zentrum ab, erreicht man den Dorfplatz und die Kirche, von wo aus eine Straße auf das Wander- und Biker-Paradies Pfänder führt. Noch vor der ersten Steigung führt dann eine Abzweigung zu einem besonderen Objekt, das in einen Hang gesetzt wurde, der eigentlich als unbebaubar galt. Zumindest bis vor Kurzem.
Text: Klaus Feldkircher · Fotos: Stefan Hauer

Von der Straße kaum zu sehen, setzt sich das Objekt mit seinen knapp 280 m2 Wohnfläche ins Gelände und passt sich punktgenau in den dichten Siedlungskontext und die vorhandene Situation ein. Das Haus steht auf einer Grundfläche von 736 m2, in schwieriger Hanglage, die von einer Spitzkehre dominiert wird. Vorgelagert sind Straßenraum, Pkw-Stellplätze und ein integrierter Fahrradraum. Der Eingangsbereich ins Gebäude liegt im mittleren Geschoß. Ein Konzept, das Architekt Kurt Schuster schon unweit beim 2012 fertiggestellten Wohnprojekt Hangleiter anwandte und damit für ein wahres Raumwunder sorgte.


Im zentralen Mittelgeschoß zwei Zimmer für den Nachwuchs, die genau gleich groß sind. „Damit sich niemand benachteiligt fühlt“, so der Bauherr lächelnd. Weiters wurde von Architekt Schuster ein Büro, das auch als Gästezimmer verwendet werden kann, ausgeführt. Komplettiert wird diese Etage durch ein Bad und zwei Zugänge zu einer kleinen Außenterrasse. Damit wurde auch für die jüngere Generation ein eigener Bereich geschaffen.
Im oberen Geschoß eröffnet ein großer Wohn- und Essbereich einen malerischen Blick über den weiten See ins benachbarte Lindau mit der markanten Hafeneinfahrt, vorgelagert ist eine großzügige Terrasse. Die umlaufenden Fenster verleihen den Räumlichkeiten ein Gefühl von Freiheit. Abgedunkelt werden sie durch elektrische Screens. Neben dem Hotspot des Hauses befinden sich ein großes Schlafzimmer mit elektrischem Tagesvorhang samt Marmorbad und Ankleide mit Lichtkamin. Eine Besonderheit in diesem Bereich ist die elektrische Schiebetür zur separaten Toilette. „Am Morgen aufzuwachen und über die Weite des Bodensees zu blicken, ist ein besonders Privileg.“ Und das bei jedem Wetter, wie er der Bauherr anmerkt.

„Durch die besondere Größe der Fenster und ihre Anpassung an das Gefälle des Außenbereichs
eröffnen sich im ganzen Haus besondere Ausblicke ins Gelände und in Richtung See.“
Kurt Schuster
Architekt

Im untersten Geschoß hat sich die Familie einen Wellness- und SPA-Bereich eingerichtet. Er umfasst neben einem großzügigen Innenpool mit Gegenstromanlage und Wasserfall eine Keloholz-Sauna, ein Dampfbad und eine kleine Küche. Außerdem befinden sich in diesem Geschoß ein Gäste-WC, ein Technik-, ein Abstell- und ein Waschraum. Gegen neugierige Blicke von außen, aber auch als Sonnenschutz sind die Fenster mit elektrischen Screens und Raffstoren aus Aluminium gesichert. Verbunden sind die drei Stockwerke innen durch zwei Treppen, außen führen mehrere kleinere Stiegen von Stockwerk zu Stockwerk, denen jeweils eigene Terrassenbereiche vorgelagert sind. Das Gartenkonzept sieht eine Begrünung durch ein Ensemble einheimischer Pflanzen vor, um auch der umgebenden Flora und Fauna des Hausbergs den ihm geschuldeten Respekt zu erweisen.

Die Architektur des Hauses passt sich ihrer Umgebung an. Das Gebäude wurde in Grau gehalten, um von Weitem mit der Landschaft zu verschmelzen und unaufgeregt mit dem Hang zu kommunizieren. Die dunklen Holz-Alu-Fenster in verschiedenen Größen mit Dreifachverglasung verstärken diesen Eindruck und sorgen darüber hinaus für eine optimale Isolierung. Im Inneren des Hauses dominieren drei Materialien: Die Böden in der oberen Etage sind aus hellem Carrara-Marmor, die Treppe ist mit einem dunklen Marmor aus der Nähe der Stadt Verona belegt, ebenso die Böden des mittleren Geschoßes. Der Stein wurde von Hand geschnitten und so verlegt, dass sein Muster durchgängig wird und erkennbar bleibt. „Wegen dieses Materials sind wir mehr als nur einmal nach Italien gefahren.“ Im SPA-Bereich dominiert helles Feinsteinzeug und macht so den Raum groß und freundlich. Die Geländer innen und außen sind aus Cortenstahl und harmonieren mit den Sichtbetonelementen in den einzelnen Stockwerken. Die maßgefertigten Möbel aus dunkel gebeiztem Holz komplettieren die Einrichtung, die mit vielen Accessoires, die die Familie u. a. aus dem früheren Lebensmittelpunkt Singapur mitgebracht hat, eine individuelle Atmosphäre erhält.


Bewegt man sich im Haus, so fällt auf, dass – was die Technik betrifft – nichts auffällt. Das liegt am ausgeklügelten Bussystem, das im Haus verbaut ist. Das Highlight ist die integrierte HiFi-Anlage, die auf allen drei Ebenen ganz besondere Stücke spielt. Kühl- und Schallabsorptionsdecken, kontrollierte Be- und Entlüftung, Geothermie mit Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach sorgen für einen optimalen Luft- und Wärmehaushalt und tragen zur Energieeffizienz und damit zu hoher Umweltverträglichkeit bei. Wallboxen zum Laden von E-Fahrzeugen sind bereits realisiert. „Durch zahlreiche Maßnahmen innen und außen ist es uns gelungen, den Komfort und den Wert von Leben und Wohnen zu maximieren“, erklärt der Auftraggeber, der beruflich als Bauträger in Deutschland tätig ist, seine Philosophie. Von außen kaum wahrnehmbar, eröffnet sich im Innenraum eine differenziere Wohnlandschaft mit vielen Funktionen.
Eine Baukulturgeschichte von VAI.
Das vai ist die Plattform für Architektur, Raum und Gestaltung in Vorarlberg.
Es bietet Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen zu diversen Bauten. Mehr Infos auf www.v-a-i.at
Haus R., Lochau
Bauherr: Familie R.
Architektur und Bauleitung: Q-rt Architektur, Kurt Schuster, www.q-rt.com
Besonderheit: Villa in komplexer Hanglage, hochwertige Ausstattung und großzügiges Raumangebot für eine anspruchsvolle Familie mit Zusatzräumen und Wellnessbereich.
Hinweis: SDas Objekt steht derzeit zum Verkauf unter Immobilien Dahler/Lindau, Friedrichshafen
https://www.dahlercompany.com/de/immobilie-kaufen/wohnimmobilien/villa/lindau-friedrichshafen/einzigartige-designer-villa-am-unteren-pfaenderhang/DC-FLI241369